Name: | Kommentar: |
Peter Riedel |
Hallo,
ich möchte mal DANKE für Ihre Seite sagen, hab mir gerade ein Poster ausgedruckt und an die Bürotür gepinnt... Der historische Hintergrund des Händeschüttelns ist sehr interessant, allerdings haben sich die Ritter im Mittelalter darauf beschränkt, sich in Freundschaft ein Lächeln sowie die leere Waffenhand zu zeigen. Diese Tradition sollte wieder belebt werden, dann sind die Infektionsrisiken geringer ![]() LG, Peter |
K.W.Mattmann Wohnort: Gutenberg |
Hallo!
Bin durch einen Aushang in einer Arztpraxis auf Sie aufmerksam geworden. Finde den Beitrag gut. Ich war schon immer kein Freund dieser überholten Unsitte (Schau her, ich trage keineWaffe) und war geschockt, als vor 40 Jahren die katholische Kirche das Händeschütteln in den Ritus einbaute. Seitdem bin ich mit Kirchenbesuchen zurückhaltender. Viel Erfolg! K.Mattmann |
Wenn ich daran denke, was für Keime so übertragen werden, ist das vollkommen richtig. Da halt ich es auch wie Adrien Monk und desinfiziere mir die Hände lieber.
|